NEW WORK
Wie möchten wir zukünftig arbeiten? Wie wollen wir uns vernetzen? Was müssen wir tun, um uns an eine sich schnell verändernde Arbeitswelt anzupassen? Mit diesen Fragen befasst sich der Bereich New Work oder auch „Arbeiten 4.0“. Gesamtgesellschaftliche Entwicklungen wie Digitalisierung, demografischer Wandel und Diversifizierung, Globalisierung und Nachhaltigkeit betreffen auch und in besonderem Maße das Arbeitsleben. Teams werden heterogener, mobile und virtuelle Zusammenarbeit rückt in den Fokus und Organisationen müssen flexibel agieren, um wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben.
Wir beraten Sie im Umgang mit neuen Arbeitsweisen (z. B. Arbeiten im Rollenmodell, digitale Methoden der Zusammenarbeit, Agilität) und einer wachsenden Diversität in Ihrem Team (z. B. in Form von heterogenen Abteilungen und Teams, Personalentwicklung der Mitarbeiter*innen, Wissensmanagement, Konfliktberatung). Dabei werden wir Sie eng bei der Veränderung von Organisationskultur und der Implementierung neuer Führungsansätze begleiten, um die Instrumente von New Work in Ihrer Organisation umzusetzen. Somit findet eine ganzheitliche Begleitung auf organisationaler Ebene, Teamebene und Ebene der einzelnen Mitarbeiter*innen statt.