KOMMUNALE FINANZEN
Nach der Umstellung des kommunalen Haushaltes auf die doppischen Regelungen stehen die Kommunen in Deutschland regelmäßig vor der Herausforderung, ausgeglichene Haushaltspläne aufzustellen. Die deutlich komplexeren Verwaltungstätigkeiten bedeuten eine gestiegene Belastung der Mitarbeiter*innen. Zusätzlich wächst das Bedürfnis nach Information und Beteiligung seitens der kommunalen Gremien und der Öffentlichkeit. Die zunehmenden Ansprüche Dritter betreffen doppisch und kameral geführte Kommunen gleichermaßen. Hinzu kommt ein Umdenken in vielen Kommunen, das die Notwendigkeit einer strategischen Steuerung anerkennt. Aus der Grundlage des kommunalen Steuerungsmodells lassen sich viele hilfreiche Instrumente ableiten, doch die konkrete Umsetzung muss gut vorbereitet und begleitet werden.
Wir unterstützen Sie sowohl bei der Einführung von strategischen Planungsinstrumenten als auch bei der operativen Begleitung der Haushaltplansaufstellung, bei der Erstellung von Jahresabschlüssen, der Optimierung und Digitalisierung Ihrer Planungsprozesse, der Weiterentwicklung Ihres Berichtswesens sowie der Prozessentwicklung für die „neuen“ Standardprozesse des kommunalen Haushaltsjahres. Des Weiteren begleiten wir sind gern bei Beteiligungsprozessen mit Ihren Gremien und Ihren Bürger*innen.