COMPLIANCE
In Zeiten, in denen wir zunehmend mit Risiken umgehen müssen, welche wir bislang nicht für möglich gehalten hätten und wir darüber hinaus auch ständig gefordert sind, bestehende Regelungen in unserem privaten und beruflichen Alltag hinsichtlich Ihrer Zweckerfüllung zu überprüfen, wird die Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien und freiwilligen Kodizes immer wichtiger, um eine sachgerechte unternehmerische Tätigkeit sicherzustellen. Die meisten Themen in der Compliance treten nicht erstmalig auf, sondern es handelt sich um bekannte Probleme, die neu und umfassender betrachtet werden müssen. Durch den Perspektivwechsel bzw. die Nutzung zahlreicher Strategien entstehen Chancen, sich z. B. unter Nutzung digitaler Medien zu etablieren und die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens oder der Leistungen der Verwaltung zu stärken. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Compliance.
Durch die Compliance werden Maßnahmen definiert, um gesetzliche Bestimmungen, regulierende Standards und ethische Grundsätze einzuhalten. Dies geschieht nicht nur zum Schutz der Bürger*innen oder Kund*innen, sondern trägt auch zur Sicherheit des Unternehmens bzw. der Verwaltung selbst bei. So unterstützt die Compliance das Informationsmanagement, indem wichtige Daten an den entsprechenden Ansprechpartner weitergegeben werden bzw. Informationen für die Mitarbeiter*innen im Intranet veröffentlicht werden.