Klaus Hardraht
Studium
- Universitäten Würzburg, Lausanne (Schweiz), Straßburg (Frankreich) und Coimbra (Portugal)
Berufliche Laufbahn
- Assistent am Institut für internationales Prozessrecht, Schiedsgerichtsbarkeit und Konkursrecht in Würzburg (1965 bis 1969)
- Referent in der Rechtsabteilung des Europarates in Straßburg, 1969
- Richter am Landgericht Hamburg, zugleich Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg (1970 bis 1972)
- Referent der Justizbehörde Hamburg (1972 bis 1979)
- Richter am Oberverwaltungsgericht und Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Hamburg (1979 bis 1982)
- Leiter des Amtes für Allgemeine Verwaltung (Personal, Haushalt, Bau, Organisation) der Hamburger Justizbehörde (1982 bis 1990)
- Leiter der Abteilung für allgemeine Verwaltung im Sächsischen Staatsministerium der Justiz (1990 bis 1991)
- Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium der Justiz, 1992
- Justizsenator in Hamburg (1993 bis 1995)
- Staatsminister des Innern, Freistaat Sachsen (1995 bis 2002)
- Rechtsanwalt in Dresden seit 2002
- Rechtsanwalt bei PETERSEN GRUENDEL (Partner) (2004 bis 2011)
- Rechtsanwalt bei PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER (Partner) seit 2011
- Geschäftsführer der beratungsraum Kommunal- und Unternehmensberatung GmbH von 2017 – 2021
- Freier Mitarbeiter bei der beratungsraum Kommunal- und Unternehmensberatung GmbH seit 2022
Publikationen
- Finanzverfassung in: Degenhart/Meissner, Hndb SächsVerf, § 15
- Sanierung öffentlicher Haushalte durch Privatisierung öffentlicher Aufgaben, SächsVBl 2003 S. 53 ff
- Gemeinsam mit Rechtsanwalt Stefan Vetter: Zur Beihilferelevanz von staatlichen Investitionen in Wasser- und Abwassersysteme, SächsVBl 2018, S. 273 ff.
Anschrift:
Klaus Hardraht
Königstraße 1
D-01097 Dresden
Königstraße 1
D-01097 Dresden
Kontakt: